Der Monte Troodelöh -
|
||
Der "Monte Troodelöh" ragt schwindelerregende drei
Meter höher als die höchste Erhebung der Bundeshauptstadt
Berlin, der Große Müggelberg,
in den Himmel und ist eine der
bekanntesten
Erhebungen in NRW
. Trotzdem nie von ihm gehört???
Wenn Sie mögen, können Sie diesen Informationsnotstand
beenden.
|
![]()
|
|
Der Monte Troodelöh liegt mitten im Königsforst und ist der tektonisch höchste Punkt Kölns (118,04 Meter). Michael Bengel alias Peter Squentz, seit mehr als 25 Jahren Tippeltour-Autor des Kölner Stadt-Anzeigers, hat den Weg dorthin beschrieben. |
![]()
|
|
Wem das zu lange dauert,
|
![]() |
|
Gelesen haben sollten Sie unbedingt,
|
![]() |
|
Wer überhaupt nicht wandern oder lesen will, findet hier eine kleine, feine Bildergalerie mit Gipfel-Fotos, vor allem von Bernd Schuller. Schicken Sie uns Ihre persönlichen digitalen Gipfelfotos: Bergwacht@monte-troodeloeh.de!Und sonst?Kennen Sie Geocaching? Der Monte Troodelöh bietet ein beliebtes Versteck. Alles zum Troodelöh-Marathon findet sich hier. Er findet jährlich im März statt (Foto). Tipps für Königsforst-Jogger (auch mit Troodelöh-Appeal) gibt der Kölner Stadt-Anzeiger. Seit 2009 begeistert der "Monte Troodelöh Walking Day". |
![]() |
|
Das ist der Hammer:
Joachim Cohnen
(Foto: KStA),
der für den Monte Troodelöh zuständige Förster und seine
Heinzelmännchen haben irgendwann zwischen Mai und Ende Juli 2011
auf dem höchsten Punkt Kölns eine stabile Gipfelhütte errichtet
(Foto anklicken zum Vergrößern).
Verwendet wurde Holz aus dem Königsforst: Eiche und
Douglaskiefer.
Danke, liebe Forstverwaltung!!! Im Namen aller, die jetzt auch
bei Regen trocken sitzen und den Ausblick genießen können.
Krebber und die Lokalzeit waren auch schon da. Achtung: Zur Bewirtschaftung der Hütte wird ein kinderloses, tierliebes Ehepaar mittleren Alters gesucht, das ggf. auch bereit wäre, eine Seilbahn-Endstation zu betreuen. Gerne Jugendherbergs- oder Hochgebirgserfahrung. Bezahlung 118,04 Meter über Tarif! |
![]() |
Weniger schön ist Folgendes: Schon seit Jahren hält sich im Königsforst das Gerücht, Troost, Dedden und Löhmer seien gar nicht die Ersten gewesen, die bewusst Kölns tektonisch höchsten Punkt bestiegen haben. Ein gewisser ? sei ihnen um Monate zuvor gekommen. Aber: Dieser ? ist nie wieder in menschlicher Umgebung aufgetaucht, er gilt seit Mai 1999 als verschollen. Am 31. Mai 2013 aber .... |
![]() |
Copyright © 2004 Rainer Buttkereit, Uwe Kühl